Logo der Stadt Waibstadt mit den Stadtteilen Daisbach und Bernau
KontaktImpressumHilfe
  • Rathaus & Bürgerservice
    • Rathaus-Verwaltung
    • Links und Partner
    • Öffnungszeiten
    • Lebenslagen Service-BW
    • Behördenwegweiser
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wo finde und erledige ich was?
    • Formulare
    • Fundbüro
    • Notfall-Telefonnummern
    • Unwetterwarnung - Hochwasserpegelstände - Hochwassergefahrenkarte
    • Sicher Kommunizieren
    • öffentliche Einrichtungen
    • Bürger helfen Bürgern
  • Unsere Stadt
    • Aktuelles
    • Nachrichtenblatt
    • Tourismus
    • Freizeit- u. Sportstätten
    • Bauen u. Wohnen
    • Städtische-öffentl. Einrichtungen
    • Ausschreibungen und Wettbewerbe
    • Ausbildungs- und Stellenangebote
    • Förderprogramme
  • Kultur & Soziales
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Kindergärten
    • Allgem. Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Weiterführende Schulen
    • Sonstige Bildungsstätten
    • Kirchen u. Religionsgemeinschaften
    • Freizeitheim
    • Büchereien
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Firmenverzeichnis
    • Verkehrsanbindung
    • Wirtschaftsstandort Waibstadt
    • Wirtschaftsbeirat Waibstadt
    • Gewerbeimmobilien
  • Rathaus-Verwaltung
  • Links und Partner
  • Öffnungszeiten
  • Lebenslagen Service-BW
  • Behördenwegweiser
  • Verfahrensbeschreibung
  • Wo finde und erledige ich was?
  • Formulare
  • Fundbüro
  • Notfall-Telefonnummern
  • Unwetterwarnung - Hochwasserpegelstände - Hochwassergefahrenkarte
  • Sicher Kommunizieren
  • öffentliche Einrichtungen
  • Bürger helfen Bürgern

Bürgermeisteramt

Wappen Waibstadt

Rathaus Waibstadt
Hauptstraße 31
74915 Waibstadt

Telefon 07263/91470
Fax   07263/9147-11

poststelle@waibstadt.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.30 - 12.00 Uhr
Mo. + Mi.  14.00 - 16.00 Uhr
Do. zusätzl. 13.30 -18.00 Uhr

Verwaltungsstelle
Rathaus Daisbach
Daisbachtalstr. 46
74915 Waibstadt

Telefon 07261/2069
Fax   07261/655230

daisbach@waibstadt.de

Alternative Terminvereinbarung möglich

Startseite Rathaus & Bürgerservice Verfahrensbeschreibung

Verfahrensbeschreibungen

Alphabetisches Register überspringen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

BOGY - Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien absolvieren

  • Zuständige Stelle
  • Voraussetzungen
  • Verfahrensablauf
  • Erforderliche Unterlagen
  • Frist/Dauer
  • Freigabevermerk

Die Berufs- und Studienorientierung soll Ihnen helfen, frühzeitig das zu Ihnen passende Studium oder den zu Ihnen passenden Ausbildungsberuf zu finden.

Die Berufs- und Studienorientierung soll Ihnen helfen, frühzeitig das zu Ihnen passende Studium oder den zu Ihnen passenden Ausbildungsberuf zu finden.

mehr

Zuständige Stelle

Ihre Schule

Voraussetzungen

Sie besuchen die 9. oder 10.Klasse eines Gymnasiums.

Sie besuchen die 9. oder 10.Klasse eines Gymnasiums.

mehr

Verfahrensablauf

Sie absolvieren ein Praktikum in Unternehmen, Behörden, Einrichtungen oder Hochschulen.

Dafür suchen Sie sich eine Praktikumsstelle, die Ihren Interessen und Berufswünschen entspricht. Mit einer schriftlichen Bewerbung oder einem Telefonat stellen Sie sich dort vor. In der Regel teilen Sie anhand eines Rückmeldebogens Ihrer Schule den ausgewählten Praktikumsplatz mit.

Ihre Schule entscheidet dann, ob die Praktikumsstelle der Berufs- oder Studientorientierung dient.

Den genauen Praktikumstermin teilt Ihnen die Schule mit. Das Praktikum dauert in der Regel mindestens fünf Tagen bzw. eine Unterrichtswoche.

Eine Nachbereitung, beispielsweise in Form eines Praktikumsberichts, ist ebenso Inhalte von BOGY.

Sie absolvieren ein Praktikum in Unternehmen, Behörden, Einrichtungen oder Hochschulen.

Dafür suchen Sie sich eine Praktikumsstelle, die Ihren Interessen und Berufswünschen entspricht. Mit einer schriftlichen Bewerbung oder einem Telefonat stellen Sie sich dort vor. In der Regel teilen Sie anhand eines Rückmeldebogens Ihrer Schule den ausgewählten Praktikumsplatz mit.

Ihre Schule entscheidet dann, ob die Praktikumsstelle der Berufs- oder Studientorientierung dient.

Den genauen Praktikumstermin teilt Ihnen die Schule mit. Das Praktikum dauert in der Regel mindestens fünf Tagen bzw. eine Unterrichtswoche.

Eine Nachbereitung, beispielsweise in Form eines Praktikumsberichts, ist ebenso Inhalte von BOGY.

mehr

Erforderliche Unterlagen

Von Ihrer betreuenden Lehrkraft bzw. der Praktikumsstelle erhalten Sie entsprechende Unterlagen.

Frist/Dauer

Erkundigen Sie sich bei der betreuenden Lehrkraft bzw. der Praktikumsstelle.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat dessen ausführliche Fassung am 31.01.2018 freigegeben.

 

© 2008 - 2018 Stadt Waibstadt - KIVBF | Tel: 07263/91470 | Fax 07263/9147-11 | E-Mail: poststelle@waibstadt.de