
Sommerferienprogramm 2022
Ausflug der Stadt Waibstadt in den Wildpark
Unser Ausflug startete an einem sonnigen Freitag den 29.07.2022 um 13:30 an der Volksbank in Waibstadt.
Um 13:40 Uhr fuhren wir mit 42 Kindern und 7 Betreuen mit einem Reisebus der Fa. Gfrerer los.
Nach einer 15minütigen Fahrt die von Gesprächen wie Schule, Hobbys sowie Urlaubszielen geprägt war, haben wir unser Ziel, Wildpark Schwarzach erreicht.
Die Kinder haben sich in zwei Gruppen aufgeteilt und haben alle ein Rätsel mit auf den Weg bekommen. Und so ging unsere Tour vorbei an Ziegen, Schweinen, Rehen und vieles mehr.
Um 15:00 Uhr gab es eine kleine Pause am Spielplatz die mit Auflösung des Rätsels sowie einer Preisverleihung abgerundet worden ist. Dank vieler Spenden der örtlichen Gewerbebetriebe konnten wir die Kinder auch wieder mit Laugenstangen und Getränken versorgen.
Nach dem Motto des Wildpark-Rätsels: “Wir sind Wildpark-Experte” trafen wir um 17:00 Uhr wieder mit voller Besatzung in Waibstadt an der Volksbank ein.
Ih bedanke mich herzlich bei den Helfer an diesem Tage.
Programmheft
Das Programmheft für das diesjährige Ferienprogramm ist endlich fertig und wird nach den Pfingstferien in den örtlichen Schulen und Kindergärten verteilt.
Wer möchte, kann sich sein Heft hier auch gerne herunterladen
Programmheft (1,8 MB)
Programmübersicht (324 KB)
Anmeldebogen (357 KB)
Aufruf an die Vereine
Auch für dieses Jahr möchte die Stadt Waibstadt in Zeit vom 28. Juli bis 11. September wieder ein Ferienprogramm für alle Waibstadter und Daisbacher Kinder anbieten. In den vergangenen Jahren konnten wir mit Hilfe der örtlichen Verein und Organisationen ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen zusammenstellen.
Wir rufen daher alle Vereine auf, auch in diesem Jahr wieder mitzumachen.
Um eine rechtzeitige Herausgabe der Programmhefte und damit auch der Ferienpässe zu gewährleisten bitten wir Sie, Ihren Programmvorschlag bis zum 6. Mai 2022 einzureichen. Einen entsprechender Vordruck für die Einreichung der Programmvorschläge finden Sie hier (214 KB).
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Priebe unter Tel. 07263-91470 gerne zur Verfügung.