Logo der Stadt Waibstadt mit den Stadtteilen Daisbach und Bernau
KontaktImpressumDatenschutzHilfe
  • Rathaus & Bürgerservice
    • Rathaus-Verwaltung
    • Links und Partner
    • Öffnungszeiten
    • Lebenslagen Service-BW
    • Behördenwegweiser
    • Verfahrensbeschreibung
    • Wo finde und erledige ich was?
    • Formulare
    • Fundbüro
    • Notfall-Telefonnummern
    • Unwetterwarnung - Hochwasserpegelstände - Hochwassergefahrenkarte
    • Sicher Kommunizieren
    • öffentliche Einrichtungen
    • Bürger helfen Bürgern
    • Integrationsmanagement
    • Behördennummer 115
    • E-Rechnung
  • Unsere Stadt
    • Aktuelles
    • Aktuelles vom GVV Waibstadt
    • Aktuelles vom WZV Waibstadt
    • Corona-Informationen
    • Nachrichtenblatt
    • Tourismus
    • Freizeit- u. Sportstätten
    • Bauen u. Wohnen
    • Städtische-öffentl. Einrichtungen
    • Ausschreibungen und Wettbewerbe
    • Ausbildungs- und Stellenangebote
    • Förderprogramme
  • Kultur & Soziales
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Kindergärten
    • Kinderbetreuung
    • Allgem. Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Weiterführende Schulen
    • Sonstige Bildungsstätten
    • Kirchen u. Religionsgemeinschaften
    • Freizeitheim
    • Büchereien
  • Wirtschaft & Gewerbe
    • Firmenverzeichnis
    • Verkehrsanbindung
    • Wirtschaftsstandort Waibstadt
    • Gewerbeimmobilien
  • Barrierefreiheit
  • Rathaus-Verwaltung
  • Links und Partner
  • Öffnungszeiten
  • Lebenslagen Service-BW
  • Behördenwegweiser
  • Verfahrensbeschreibung
  • Wo finde und erledige ich was?
  • Formulare
  • Fundbüro
  • Notfall-Telefonnummern
  • Unwetterwarnung - Hochwasserpegelstände - Hochwassergefahrenkarte
  • Sicher Kommunizieren
  • öffentliche Einrichtungen
  • Bürger helfen Bürgern
  • Integrationsmanagement
  • Behördennummer 115
  • E-Rechnung

Bürgermeisteramt

Wappen Waibstadt

Rathaus Waibstadt
Hauptstraße 31
74915 Waibstadt

Telefon 07263/91470
Fax   07263/9147-11

poststelle@waibstadt.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.30 - 12.00 Uhr
Mo. + Mi.  14.00 - 16.00 Uhr
Do. zusätzl. 13.30 -18.00 Uhr

Zur Zeit nur mit Terminvereinbarung!

Verwaltungsstelle
Rathaus Daisbach
Daisbachtalstr. 46
74915 Waibstadt

Telefon 07261/2069
Fax   07261/655230

daisbach@waibstadt.de

Alternative Terminvereinbarung möglich

Startseite Rathaus & Bürgerservice Verfahrensbeschreibung

Leistungen

Alphabetisches Register überspringen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Fachaufsichtsbeschwerde einlegen

  • Zuständige Stelle
  • Voraussetzungen
  • Verfahrensablauf
  • Erforderliche Unterlagen
  • Frist/Dauer
  • Sonstiges
  • Rechtsgrundlage
  • Kosten/Leistung
  • Freigabevermerk

Gegen behördliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die Sie für rechtswidrig oder unzweckmäßig halten, können Sie Fachaufsichtsbeschwerde einlegen.

Achtung: Die Beschwerde verhindert oder verschiebt die Entscheidung oder Maßnahme der Behörde nicht. Auch Fristen laufen weiter.

Wollen Sie dies verhindern, müssen Sie

  • Widerspruch einlegen,
  • Klage erheben oder
  • ein gerichtliches Eilverfahren beantragen.

Gegen behördliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die Sie für rechtswidrig oder unzweckmäßig halten, können Sie Fachaufsichtsbeschwerde einlegen.

Achtung: Die Beschwerde verhindert oder verschiebt die Entscheidung oder Maßnahme der Behörde nicht. Auch Fristen laufen weiter.

Wollen Sie dies verhindern, müssen Sie

  • Widerspruch einlegen,
  • Klage erheben oder
  • ein gerichtliches Eilverfahren beantragen.
mehr

Zuständige Stelle

  • die Behörde, die die angegriffene Entscheidung oder Maßnahme getroffen hat (Ausgangsbehörde) oder
  • die Behörde, die die Ausgangsbehörde beaufsichtigt

Hinweis: Reichen Sie die Fachaufsichtsbeschwerde bei einer unzuständigen Behörde ein, leitet diese Ihre Beschwerde an die zuständige Behörde weiter. In der Regel informiert Sie die Behörde darüber.

Voraussetzungen

Sie sind Adressat einer Entscheidung oder Maßnahme einer Behörde.

Sie sind Adressat einer Entscheidung oder Maßnahme einer Behörde.

mehr

Verfahrensablauf

Legen Sie die Fachaufsichtsbeschwerde schriftlich ein. Ein besonderes Formular ist nicht notwendig.

Die Behörde prüft, ob sie eine andere Entscheidung in der Sache treffen kann. Ist das der Fall, erhalten Sie eine Information über die geänderte Entscheidung.

Trifft die Behörde keine andere Entscheidung, legt sie Ihre Beschwerde der nächsthöheren Behörde vor, wenn Sie darum gebeten haben. Diese entscheidet dann über die Beschwerde und teilt Ihnen das Ergebnis mit.

Legen Sie die Fachaufsichtsbeschwerde schriftlich ein. Ein besonderes Formular ist nicht notwendig.

Die Behörde prüft, ob sie eine andere Entscheidung in der Sache treffen kann. Ist das der Fall, erhalten Sie eine Information über die geänderte Entscheidung.

Trifft die Behörde keine andere Entscheidung, legt sie Ihre Beschwerde der nächsthöheren Behörde vor, wenn Sie darum gebeten haben. Diese entscheidet dann über die Beschwerde und teilt Ihnen das Ergebnis mit.

mehr

Erforderliche Unterlagen

Fügen Sie Kopien der Unterlagen oder Dokumente bei, wenn Sie die Fachaufsichtsbeschwerde direkt bei der nächst höheren Behörde einlegen.

Frist/Dauer

Legen sie die Fachaufsichtsbeschwerde ein, sobald Ihnen die Entscheidung oder Maßnahme bekannt wird.

Sonstiges

Richterliche Entscheidungen darf nur ein Gericht überprüfen. Das gilt auch für Entscheidungen

  • des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • der Mitglieder des Rechnungshofs.

Rechtsgrundlage

Artikel 17 des Grundgesetzes (GG) (Petitionsrecht)

Kosten/Leistung

keine

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Innenministerium hat dessen ausführliche Fassung am 29.07.2019 freigegeben.

 

© 2008 - 2021 Stadt Waibstadt | Tel: 07263/91470 | Fax 07263/9147-11 | E-Mail: poststelle@waibstadt.de